LIFTE UND PISTEN
Dein Pistenvergnügen auf einem Blick: Hier findest du unseren Pistenplan, die beliebtesten Skiabfahrten und alles, was du schon immer zu unseren kultigen Skiliften wissen wolltest.
Pistenplan Simonhöhe - Saison 2024/25

Übersicht Winterinfrastruktur
-
Hocheckabfahrt 🔴
-
Hocheck-Weltcup-Piste (Flutlichtpiste) 🔴
-
Bärentalabfahrt 🔴
-
Sonnenpiste 🔵
-
Paulsbergabfahrt 🔵
-
Familienabfahrt "Silberkrug" 🔵
-
Winterleitn-Steilhang 🔴⚫
-
Märchenwaldabfahrt 🔴
-
Muldenpiste 🔵
-
Übungsareal "Paulis Bärenland" 🟢
- 2-SL Hochecklift
- 2-SL Paulsberglift
- 2-SL Bärentallift
- 2-SL Nordlift
- 1-SL Sonnenlift
- 1-SL Muldenlift
- Förderband "Paulis Zauberteppich"
- SB-Bergrestaurant "Einkehr"
- Après-Ski-Hütte "Schirmbar"
- Ausschankhütte "Talstation"
- Zemroßer-Schmankerl-Hütte
- Gasthof Winter (Hoch St. Paul)
- Jausenstation Stubinger ("Buggl Volte")
- Gasthaus Simale ("Zur Wegscheide")
- Wirtshaus Loisebauer
- Gasthof Reidnwirt
Das Team der Simonhöhe bedankt sich herzlich bei Marius von pistenpläne.de für die großartige Gestaltung unseres neuen Winterpanoramas!
Pisten, die man gefahren sein muss
Egal, ob Kurz- oder Carvingschwung, Skifahrer oder Snowboarder, Skitourengeher oder Freerider – dank 13 Pistenkilometern in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist für jeden Wintersportler genau das richtige dabei!

Die Skier laufen lassen
Zu den beliebtesten Pisten zählt unsere über 2km lange und landschaftlich äußerst reizvolle Familienabfahrt „Silberkrug“ (6), die direkt beim malerischen Örtchen Hoch St. Paul mit seinem Kirchlein und dem Gasthof Winter vorbeiführt.
- Piste: Familienabfahrt "Silberkrug" (6)
- Länge: 2000 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔵 leicht

Skifahren auf der Sonnenseite des Lebens
Extra breit und extra sonnig – das ist unsere Paulsberg-Sonnenpiste (4), die besonders gerne von Familien mit Kindern genutzt wird. Da die Abfahrt gleich von zwei Liftanlagen bedient wird, kann man sich je nach Fahrkönnen für den gemütlicheren Teller- oder den flotten Bügelschlepplift entscheiden.
- Piste: Sonnenpiste (4)
- Länge: 600 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔵 leicht

Märchenhaftes Winterwunderland
Die Märchenwald-Abfahrt (8) startet auf dem Paulsberg und führt Wintersportler durch den verschneiten Nadelwald und am Bergsee vorbei. Die angrenzende, unpräparierte Paulsbergabfahrt (5) hat sich dank guter Naturschneelage in der letzten Saison zur Lieblingsstrecke der Freeride-Experten gemausert.
- Piste: Märchenwaldabfahrt (8)
- Länge: 700 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 mittelschwierig

Retro trifft Moderne am Carving-Hang
Carving-Experten kommen auf der breiten Bärentalpiste (3) voll auf ihre Kosten – den Rücktransport zum Gipfel übernimmt dabei ein nostalgischer Kurzbügelschlepplift, welcher im Sommer auch Mountainbikern als Aufstiegshilfe zur Verfügung steht.
- Piste: Bärentalabfahrt (3)
- Länge: 900 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 mittelschwierig

Für Profis und die, die es noch werden wollen
Könner schätzen den kurzen, aber knackigen Steilhang „Winterleitn“ (7) unterhalb der Ortschaft Hoch St. Paul. Genussfahrer und Neulinge im alpinen Skisport folgen lieber der angrenzenden Silberkrug-Familienabfahrt und können so den Steilhang einfach umfahren.
- Piste: "Winterleitn"-Steilhang (7)
- Länge: 200 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴⚫ (mittel-)schwierig

Flutlichtskifahren auf der FIS-Weltcup-Piste
Seit einigen Jahren hat sich unsere FIS-homologisierte Flutlichtpiste am 1338m hohen Hocheck als Austragungsort für FIS-Snowboard-Bewerbe einen Namen gemacht. Egal, ob auf zwei oder einem Brettl - die Piste macht auf jeden Fall ordentlich Spaß!
- Piste: Hocheck-Weltcup-Abfahrt (2)
- Länge: 550 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 schwierig

Die Skier laufen lassen
Zu den beliebtesten Pisten zählt unsere über 2km lange und landschaftlich äußerst reizvolle Familienabfahrt „Silberkrug“ (6), die direkt beim malerischen Örtchen Hoch St. Paul mit seinem Kirchlein und dem Gasthof Winter vorbeiführt.
- Piste: Familienabfahrt "Silberkrug" (6)
- Länge: 2000 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔵 leicht

Skifahren auf der Sonnenseite des Lebens
Extra breit und extra sonnig – das ist unsere Paulsberg-Sonnenpiste (4), die besonders gerne von Familien mit Kindern genutzt wird. Da die Abfahrt gleich von zwei Liftanlagen bedient wird, kann man sich je nach Fahrkönnen für den gemütlicheren Teller- oder den flotten Bügelschlepplift entscheiden.
- Piste: Sonnenpiste (4)
- Länge: 600 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔵 leicht

Märchenhaftes Winterwunderland
Die Märchenwald-Abfahrt (8) startet auf dem Paulsberg und führt Wintersportler durch den verschneiten Nadelwald und am Bergsee vorbei. Die angrenzende, unpräparierte Paulsbergabfahrt (5) hat sich dank guter Naturschneelage in der letzten Saison zur Lieblingsstrecke der Freeride-Experten gemausert.
- Piste: Märchenwaldabfahrt (8)
- Länge: 700 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 mittelschwierig

Retro trifft Moderne am Carving-Hang
Carving-Experten kommen auf der breiten Bärentalpiste (3) voll auf ihre Kosten – den Rücktransport zum Gipfel übernimmt dabei ein nostalgischer Kurzbügelschlepplift, welcher im Sommer auch Mountainbikern als Aufstiegshilfe zur Verfügung steht.
- Piste: Bärentalabfahrt (3)
- Länge: 900 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 mittelschwierig

Für Profis und die, die es noch werden wollen
Könner schätzen den kurzen, aber knackigen Steilhang „Winterleitn“ (7) unterhalb der Ortschaft Hoch St. Paul. Genussfahrer und Neulinge im alpinen Skisport folgen lieber der angrenzenden Silberkrug-Familienabfahrt und können so den Steilhang einfach umfahren.
- Piste: "Winterleitn"-Steilhang (7)
- Länge: 200 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴⚫ (mittel-)schwierig

Flutlichtskifahren auf der FIS-Weltcup-Piste
Seit einigen Jahren hat sich unsere FIS-homologisierte Flutlichtpiste am 1338m hohen Hocheck als Austragungsort für FIS-Snowboard-Bewerbe einen Namen gemacht. Egal, ob auf zwei oder einem Brettl - die Piste macht auf jeden Fall ordentlich Spaß!
- Piste: Hocheck-Weltcup-Abfahrt (2)
- Länge: 550 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 schwierig

Die Skier laufen lassen
Zu den beliebtesten Pisten zählt unsere über 2km lange und landschaftlich äußerst reizvolle Familienabfahrt „Silberkrug“ (6), die direkt beim malerischen Örtchen Hoch St. Paul mit seinem Kirchlein und dem Gasthof Winter vorbeiführt.
- Piste: Familienabfahrt "Silberkrug" (6)
- Länge: 2000 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔵 leicht

Skifahren auf der Sonnenseite des Lebens
Extra breit und extra sonnig – das ist unsere Paulsberg-Sonnenpiste (4), die besonders gerne von Familien mit Kindern genutzt wird. Da die Abfahrt gleich von zwei Liftanlagen bedient wird, kann man sich je nach Fahrkönnen für den gemütlicheren Teller- oder den flotten Bügelschlepplift entscheiden.
- Piste: Sonnenpiste (4)
- Länge: 600 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔵 leicht

Märchenhaftes Winterwunderland
Die Märchenwald-Abfahrt (8) startet auf dem Paulsberg und führt Wintersportler durch den verschneiten Nadelwald und am Bergsee vorbei. Die angrenzende, unpräparierte Paulsbergabfahrt (5) hat sich dank guter Naturschneelage in der letzten Saison zur Lieblingsstrecke der Freeride-Experten gemausert.
- Piste: Märchenwaldabfahrt (8)
- Länge: 700 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 mittelschwierig

Retro trifft Moderne am Carving-Hang
Carving-Experten kommen auf der breiten Bärentalpiste (3) voll auf ihre Kosten – den Rücktransport zum Gipfel übernimmt dabei ein nostalgischer Kurzbügelschlepplift, welcher im Sommer auch Mountainbikern als Aufstiegshilfe zur Verfügung steht.
- Piste: Bärentalabfahrt (3)
- Länge: 900 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 mittelschwierig

Für Profis und die, die es noch werden wollen
Könner schätzen den kurzen, aber knackigen Steilhang „Winterleitn“ (7) unterhalb der Ortschaft Hoch St. Paul. Genussfahrer und Neulinge im alpinen Skisport folgen lieber der angrenzenden Silberkrug-Familienabfahrt und können so den Steilhang einfach umfahren.
- Piste: "Winterleitn"-Steilhang (7)
- Länge: 200 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴⚫ (mittel-)schwierig

Flutlichtskifahren auf der FIS-Weltcup-Piste
Seit einigen Jahren hat sich unsere FIS-homologisierte Flutlichtpiste am 1338m hohen Hocheck als Austragungsort für FIS-Snowboard-Bewerbe einen Namen gemacht. Egal, ob auf zwei oder einem Brettl - die Piste macht auf jeden Fall ordentlich Spaß!
- Piste: Hocheck-Weltcup-Abfahrt (2)
- Länge: 550 m
- Schwierigkeitsstufe: 🔴 schwierig
- 0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Lifte auf der Simonhöhe
"Skifahren wie damals" ist unser Motto: Monumentale Gondelbahnen oder Sessellifte findet man in unserem kleinen Familienskigebiet vergeblich, stattdessen übernehmen sechs komfortable Hochleistungsschlepplifte und ein Förderband den Transport der Wintersportler auf den Berg. Wer auch ohne kuppelbare Luftseilbahnen nicht auf WLAN, Sitzheizung & Co verzichten möchte, möge unserem direkt an der Piste gelegenen Almgasthof Einkehr einen Besuch abstatten.😉
Eine Seilbahn ist ein in die Länge gezogenes Ringelspiel.

Hochecklift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1967 - Umbau 1991
Förderleistung: 1300 Pers/h
Länge: 570 m
Höhenunterschied: 130 m

Paulsberglift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1966 - Umbau 1980
Förderleistung: 1200 Pers/h
Länge: 630 m
Höhenunterschied: 140 m

Nordlift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1980
Förderleistung: 930 Pers/h
Länge: 1250 m
Höhenunterschied: 290 m

Bärentallift
Typ: Kurzbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1969
Förderleistung: 970 Pers/h
Länge: 940 m
Höhenunterschied: 180 m

Sonnenlift
Typ: Tellerlift
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1999
Förderleistung: 800 Pers/h
Länge: 470 m
Höhenunterschied: 100 m

Muldenlift
Typ: Tellerlift
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1999
Förderleistung: 800 Pers/h
Länge: 470 m
Höhenunterschied: 80 m

Hochecklift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1967 - Umbau 1991
Förderleistung: 1300 Pers/h
Länge: 570 m
Höhenunterschied: 130 m

Paulsberglift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1966 - Umbau 1980
Förderleistung: 1200 Pers/h
Länge: 630 m
Höhenunterschied: 140 m

Nordlift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1980
Förderleistung: 930 Pers/h
Länge: 1250 m
Höhenunterschied: 290 m

Bärentallift
Typ: Kurzbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1969
Förderleistung: 970 Pers/h
Länge: 940 m
Höhenunterschied: 180 m

Sonnenlift
Typ: Tellerlift
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1999
Förderleistung: 800 Pers/h
Länge: 470 m
Höhenunterschied: 100 m

Muldenlift
Typ: Tellerlift
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1999
Förderleistung: 800 Pers/h
Länge: 470 m
Höhenunterschied: 80 m

Hochecklift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1967 - Umbau 1991
Förderleistung: 1300 Pers/h
Länge: 570 m
Höhenunterschied: 130 m

Paulsberglift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1966 - Umbau 1980
Förderleistung: 1200 Pers/h
Länge: 630 m
Höhenunterschied: 140 m

Nordlift
Typ: Langbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1980
Förderleistung: 930 Pers/h
Länge: 1250 m
Höhenunterschied: 290 m

Bärentallift
Typ: Kurzbügel
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1969
Förderleistung: 970 Pers/h
Länge: 940 m
Höhenunterschied: 180 m

Sonnenlift
Typ: Tellerlift
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1999
Förderleistung: 800 Pers/h
Länge: 470 m
Höhenunterschied: 100 m

Muldenlift
Typ: Tellerlift
Hersteller: de Pretis Seilbahnbau Villach
Baujahr: 1999
Förderleistung: 800 Pers/h
Länge: 470 m
Höhenunterschied: 80 m
- 0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Du hast Fragen zu unserem Pistenangebot oder zu unseren Skiliften?
Dann melde dich gerne über dieses Kontaktformular und wir antworten dir so schnell wie möglich!